
Bienale 2015

2020/ 2021. Theaterbühne Konzertdirektion Landgraf.
Für das Schauspiel „The who and the what“ von Ayad Akhtar hat der Stuhl „Der König von Schu“ die Ehre und das Glück, Teil der Aufführung sein zu dürfen. Das Möbel verdankt diese prominente Platzierung Anja Furthmann, die für die Ausstattung des Bühnenbildes verantwortlich zeichnet und der hier zum zweiten Mal für ihren schönen Einfall gedankt wird.
Foto: Anja Furthmann

„D’Rescht“ in Hawangen.
Der Umbau einer altes Restaurationswirtschaft in ein spartanisches Speiselokal. Ein Projekt aus dem Jahr 1994, in dem Frank Oehler, Wolfgang Sirch und ich ein ganzes Jahr lang beschäftigt waren. – Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass wir von vielem keine Ahnung hatten und trotzdem – von den Abbrucharbeiten bis zur Möblierung – alles selbst erledigen wollten … Eine tiefgreifende Erfahrung.
Das Restaurant überstand 9 Jahre; sie sind voll skurriler Gesichten. Es wurde mehrfach von Michelin und Gault Millau mit Sternen und Punkten dekoriert. Sein Ende war auch der Anfang der außergewöhnlichen Kochkarriere Frank Oehlers.
Heute wird der Raum temporär für gastronomische Events verwendet. Die wesentlichen Bauelemente bestehen noch.











Symposium Pless. 1997.
Der Versuch, etwas an einen Pfahl zu binden (am besten einen Text) und das ganze dann mutwillig in der Nacht abzufackeln. Um zu sehen, was übrig bleibt von unseren Mühen: verkohlte Stümpfe, ein paar Brandblasen und unerleserlich gewordenes Geschichtenmaterial.







